Synopsis
Alice Schwarzer, Journalistin, Autorin und Verlegerin hat es geschafft, feministische Themen in die Mitte der Gesellschaft zu rücken.
Ihre Bücher und die Zeitschrift Emma waren für viele Frauen Inspiration auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung. Für ihre unbeugsame Haltung, Frauenrechte
als Menschenrechte zu begreifen, wird die Feministin geliebt und gehasst.
Aber wer ist der Mensch hinter der öffentlichen Figur? Was sie geprägt hat und wie sich ihre Ansichten entwickelt haben, erzählt diese filmische Reise in Zeitdokumenten und aktuell gedrehtem Material: Von den frühen Anfängen in Paris, über ihre legendären TV-Auftritte bis heute bei ihrer Arbeit und auch privat.
Termine
Premieren in Anwesenheit von
Alice Schwarzer und Sabine Derflinger:
14.09.2022
Berlin, Delphi Filmpalast
(Einlass ab 18:00 Uhr, Filmbeginn 19:00 Uhr)
15.09.2022
Köln, Kino Odeon
(Einlass ab 18:00 Uhr, Filmbeginn 19:00 Uhr)
Premieren mit Regisseurin Sabine Derflinger:
07.09.2022
OBERHAUSEN Frauenfilmtage im Lichtburg Filmpalast
(18:30 Uhr – Sabine Derflinger virtuell zugeschaltet für Q&A)
13.09.2022
DRESDEN im Programm Kino Ost (19:30 Uhr)
16.09.2022
DÜSSELDORF im Bambi Filmkunstkino (19:00 Uhr)
17.09.2022
HAMBURG im Abaton Kino (17:00 Uhr)
18.09.2022
ESSEN im Astra Theater (15:00 Uhr)
18.09.2022
DORTMUND im sweetSixteen Programmkino (19:00 Uhr)
(Kooperation: Internationales Frauenfilmfest)
Ab 15. September in den deutschen Kinos
Aachen – Apollo Kino & Bar
Aschaffenburg – Casino
Augsburg – Thalia
Bad Nenndorf – Phönix Kurlichtspiele
Bad Tölz – Capitoltheater
Berlin – Filmtheater am Friedrichshain
Berlin – Delphi Lux
Berlin – Ladenkino
Berlin – Bundesplatz-Kino
Berlin – Union Filmtheater
Berlin – Tilsiter Lichtspiele
Berlin – Kino in der Kulturbrauerei
Bochum – Casablanca
Bonn – Rex Kino
Braunschweig – Universum Filmtheater
Bremen – Cinema Ostertor
Darmstadt – Rex Kinos
Dortmund – sweetSixteen-Kino
Dresden – Programmkino Ost
Dresden – Zentralkino
Düsseldorf – Bambi-Filmstudio
Duisburg – Filmforum
Essen – Astra
Frankfurt/Main – Cinema-Kinos
Freiburg i. Br. – Friedrichsbau-Apollo
Gauting – Kino Breitwand
Gera – Metropolkino Gera
Hamburg – Passage Kinos
Hamburg – Zeise Kinos
Hamburg – Abaton Kino
Hamburg – Blankeneser Kino
Hamburg – Koralle-Kino
Hannover – Kino am Raschplatz
Heidelberg – Gloria
Heilbronn – Kinostar Arthaus
Jena – Kino am Markt
Kaiserslautern – Union Theater
Karlsruhe – Schauburg
Kassel – Filmladen
Kiel – Studio Filmtheater am Dreiecksplatz
Köln – Odeon Lichtspieltheater
Köln – Filmpalette
Leipzig – Passage Kinos
Lich – Traumstern
Lübeck – Kino Koki
Mainz – Palatin
Magdeburg – ARTist!
Mannheim – Atlantis
Marburg – Capitol Center
München – City
München – Neues Maxim
Nürnberg – Cinecitta‘
Oberhausen – Lichtburg Filmpalast
Oldenburg/Old. – Casablanca Kino
Osnabrück – Cinema-Arthouse
Pforzheim – Kommunales Kino
Saarbrücken – Filmhaus Saarbrücken
Singen – Cineplex Singen
Stuttgart – Atelier am Bollwerk
Tübingen – Arsenal
Weimar – Lichthaus
Würzburg – Central im Bürgerbräu
Wuppertal – Cinema Wuppertal
Diagonale 2022 – Welturaufführung ausgezeichnet mit dem Grossen Diagonale-Preis für den BESTEN DOKUMENTARFILM
Dok.Fest München 2022 – Internationale Premiere am 7. Mai 2022
nominiert für den Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts
Stab und Besetzung
Regie/Drehbuch
Sabine Derflinger
Produzent*innen
Sabine Derflinger
Eva-Maria Weerts
Franz Müller
Produktions-
leitung
Hanne Lassl
Produktion
Mizzi Stock Entertainment
Derflinger Film
Kamera
Christine A. Maier, Isabelle Casez
Schnitt
Lisa Zoe Geretschläger aea
Zusätzlicher Schnitt
Britta Nahler aea
(100 min. Kinofassung)
Originalton
Andreas Hamza, Benedikt Palier, Tobias Gerlach, Armin Siegwarth
Sounddesign
Nora Czamler
Musik
Gerald Schuller
Technische Angaben
AT, D | 2022 | 136 min / 100 min – Kinofassung
Kontakt
PRODUKTION
Derflinger Film
Michelbeuerng. 4/5
1090 Wien
office@derflingerfilm.org
www.derflinger.org
KOPRODUKTION
Mizzi Stock Entertainment
Görlitzer Str. 35
10997 Berlin
+49 30 695 67 681
info@mizzistock.de
www.mizzistock.de
PRESSEBETREUUNG
Marijana Harder
c/o NEW STUDIO
Prinzessinnenstr. 16
10969 Berlin
mail@marijanaharder.com
+49 177 79 42 871
www.marijanaharder.com
Unterstützt von
Österreichisches Film Institut, Film Fonds Wien, ORF Film/Fernseh‐Abkommen, FISA Filmstandort Austria, Land Niederösterreich Kultur, Zukunftsfonds, Land Oberösterreich Kultur, FFA, MBB